Schließe ich jedoch ein Gerät (egal, ob Rechner, Drucker, Raspberry Pi, ...) an LAN4 an, kommt keine Konnektivität zustande (zumindest würde ein nicht ganz unbedeutendes Betriebssystem aus Redmond das wohl so in etwa ausdrücken *gg*). Es kommt zwar rein elektrisch eine Verbindung zustande (der Rechner merkt, dass ein Netzwerkkabel eingesteckt ist), aber es wird keine IP-Adresse über DHCP angeboten. Ich habe das mit mehreren Geräten ausprobiert, das Verhalten war überall das selbe. Irgendwann weisen sie sich eine Adresse aus dem AutoIP-Bereich (169.254/16 nach RFC 3927) zu. Der sog. "Gastzugang" über LAN4 ist deaktiviert. Nachdem ich lange die Fehlerursache gesucht und auch erfolglos nach einer Lösung gegoogelt habe, hat bei mir folgende Vorgehensweise Abhilfe geschaffen:
- Gastzugang über LAN4 aktivieren: Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > [x] Gastzugang über LAN4 aktiv (Häkchen setzen) und "Übernehmen" klicken;
- Gastzugang über LAN4 deaktivieren: Häkchen bei Gastzugang über LAN4 aktiv wegnehmen und "Übernehmen" klicken;